Unterricht > Fächer > Religion (kath.)

Das Unterrichtsfach katholische Religion

oder: ein Blick hinter die Kulissen

Das Fach Katholische Religion ist ein zentraler Bestandteil unseres Bildungsangebots und bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Fragen nach Sinn, Glauben und ethischer Verantwortung zu stellen. Es verbindet religiöse Bildung mit der Förderung von moralischer Urteilsfähigkeit, emotionaler Intelligenz und gesellschaftlichem Engagement.

In unseren Unterrichtsstunden setzen wir uns mit den Grundfragen des menschlichen Lebens auseinander: Was gibt dem Leben Sinn? Wie kann ich Verantwortung übernehmen? Wie gehe ich mit anderen respektvoll um? Dabei greifen wir die Inhalte der Bibel, der Kirchengeschichte und der christlichen Tradition auf und beziehen sie in die Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler ein.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion eigener Werte und der kritischen Auseinandersetzung mit ethischen Themen wie Gerechtigkeit, Frieden, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Religionsunterricht bei uns bedeutet also nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Handlungs- und Urteilsfähigkeit zu fördern.

Neben dem Unterricht bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, den Glauben aktiv zu erleben: Gottesdienste, soziale Projekte, Exkursionen und Austausch mit kirchlichen Institutionen. So verbinden wir theoretische Bildung mit praktischer Erfahrung und stärken das Gemeinschaftsgefühl innerhalb unserer Schule.

Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern einen Raum geben, in dem sie ihre eigenen Fragen stellen, unterschiedliche Perspektiven kennenlernen und ihre Persönlichkeit in einem werteorientierten Kontext entwickeln können. Katholische Religion bei uns ist damit weit mehr als ein Unterrichtsfach – es ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit sich selbst, der Welt und dem Glauben.

Das Fach katholische Religion wird durchgängig von der Klasse 5 bis hin zur Q2 bzw. 13 in konfessionell verantworteten Lerngruppen unterrichtet. Da es sich um ein sogenanntes ordentliches Unterrichtsfach handelt, erfolgt auch im Unterrichtsfach Religion eine Leistungsbewertung, die sich an den im schulinternen Lehrplan aufgezeigten und zu erreichenden Kompetenzen orientiert.

In der gymnasialen Oberstufe kann das Fach katholische Religionslehre schriftlich belegt und von den Schülerinnen und Schülern als drittes oder viertes Abiturfach angewählt werden. Ein Leistungskurs im Fach katholische Religionslehre wird zum jetzigen Standpunkt am MPG nicht angeboten. Als Lehrwerke kommen aktuell "Leben gestalten" für die Sek I. zum Einsatz.

Curriculum kath. Religion
Curricula G9
Leistungsbewertung kath. Religion
Leistungsbewertung im Distanzunterricht